
Verkehrsplanung
Landscha und Umwelt
Studie/Konzept

06.2018 – 04.2019

Stadt Lauffen am Neckar
Projektbeschreibung
Die Stadt Lauffen am Neckar beauftragte die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für einen Radweg Richtung Zabergäu. Das betrachtete Gebiet liegt westlich der Stadt. Der Radweg soll entlang der L1103 verlaufen. Untersucht werden drei von der Stadt Lauffen a. N. vorgeschlagene Varianten. Untersucht wurde die Nordseite der L1103 mit einem Verlauf durch die Weinberge und zwei Varianten auf der Südseite mit einem Ausbau des bestehenden Weges und einem unterhalb der Straßenböschung geführten Weg.
Die Varianten wurden aus verkehrlicher, entwurfstechnischer und wirtschaftlicher Sicht betrachtet, einander gegenübergestellt und konkrete Handlungsbedarfe abgeleitet. Die Notwendigkeit eines neuen Radweges begründet sich durch die geringe Wegbreite und den geringen Abstand zur Landesstraße. Der bestehende Radweg wird durch Schüler und Berufspendler sowie für den Freizeitverkehr genutzt.
Hinsichtlich umweltplanerischer Fragestellungen erfolgte eine erste Einschätzung. Die Umweltaspekte waren aufgrund der örtlichen Begebenheiten (FFH-Gebiet und Gewässerrandstreifen der Zaber) bereits in diesem frühen Stadium der Trassenfindung von großer Bedeutung.

Der Bericht zur Machbarkeitsstudie wurde im November 2018 abgegeben. Anschließend fanden Abstimmungen mit der Stadt statt um eine Vorzugstrasse zu definieren. Stellungnahmen von Bürgern wurden ebenfalls berücksichtigt. Abschließend wurde eine Kombination aus zwei Varianten als Vorzugstrasse gewählt.
Die Machbarkeitsstudie schafft damit die Grundlage für weitere, vertiefende Untersuchungen der Objektplanung von „Straßenverkehrsanlagen“ (z. B. Vorplanung) und des Naturschutzes (z. B. Artenschutzgutachten, u. a.). Zusätzlich kann die Studie als Grundlage für die Beantraung einer Förderung herangezogen werden.
Dienstleistungen
- Abgrenzung Planungsraum
- Vor-Ort-Begehung
- Vorabeinschätzung zu umweltplanerischen Fragestellungen
- Variantenuntersuchung
- Erstellung einer Bewertungsmatrix
- Empfehlung einer Vorzugsvariante
Technische Daten
- Erstellung von Handskizzen zu Querungsmöglichkeiten der Landes- und Kreisstraße
- Darstellung der Varianten in Lageplänen
- Erste Einschätzung zu Höhenverhältnissen auf Grundlage von Befliegungsdaten
- Biotopkartierung
- Raumwiderstandskarten
Weitere Projekte
Ihr Projekt liegt uns am Herzen
Über 200 qualifizierte Fachleute engagieren sich für Ihr Projekt.
Die Sorgfalt bei der Planung und die Nähe zu den Auftraggebern zeichnen unsere Mitarbeiter:innen besonders aus.