Referenzen
Starkregenvorsorge
Die BIT Ingenieure AG hat erfolgreich am Standardreferenzverfahren der LUBW zur Ermittlung von Starkregen-Gefahrenkarten teilgenommen.
Damit können wir das Starkregenrisiko-Management für Ihre Kommune nach dem landesweit einheitlichen Vorgehen durchführen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Förderung des Projekts zu 70 % durch das Land Baden-Württemberg.
Erfahren Sie mehr zum Thema Starkregenvorsorge auf unseren Info-Seiten.
Referenzprojekte Wasserbau und Hydrologie
- Überschwemmungsgebiet Hösbach, Bayern
- Retentionsvolumenausgleich in Freiburg
- Hochwasserschutzkonzept Lörrach-Hauingen
- Sanierung von Hochwasserrückhaltebecken, Lörrach
- Hochwassergefahren- und Risikokarten Untere Isar
- Sanierung HRB Selzental, Horben
- Sanierung HRB Ehrenmatte, Merzhausen
- Sturzflutberechnung Mauracher Berg, Denzlingen
- Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Hockenheim
- Sanierung Pumpwerk Neuburg am Rhein
- Bewertung von Altanlagen, Baden-Württemberg
- Hochwassergefahrenkarten Baden-Württemberg
- Gewässerdurchlass Neckar
- Hochwasserschutzkonzept Freiburg - Umkirch - Gottenheim
- Hochwasserschutz Breg und Langenbach
- Ausbau und Sanierung Rheinhochwasserdamm XXXIV
Referenzprojekte Wasserversorgung
- Zubringerleitung Keckquellen Stadt Villingen-Schwenningen
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Wasserversorgung
- Wasserspeicherung Baden-Württemberg
- Wassergewinnung Landkreis Karlsruhe
- Wasseraufbereitung entlang des Rheins
- Trinkwasserhochbehälter Sachsenheim
- Trinkwasserbrunnen und Wasserwerk Gemeinde Bötzingen
- Sanierung Wasserwerk Aistaig
- Sanierung Hochbehälter Stadt Kraichtal
- Neubau Brunnenförderleitung Kronau
- Löschwasserversorgung Gemeinde Straubenhardt
- Druckstoßberechnung Gemeinde Kürnbach