
Bestandsaufnahme
Wasserversorgung
Entwässerung
Verkehrsplanung
Straßenplanung

10/2017 – 3/2020

Stadt Öhringen
Stadtbauamt
Projektbeschreibung
Die Stadt Öhringen erneuerte die Rathausstraße in der Innenstadt. Auf Basis der Gestaltungskonzeption der Stadt- und Landschaftsarchitekten Kuhn, Handte und Schlegel begannen die BIT Ingenieure im Oktober 2017 mit der Planung. Anhand von maßstäblichen Skizzen wurden mit der Stadtverwaltung verschiedene Varianten ausgearbeitet, die zur endgültigen Lösung führten. So wurden beispielsweise Gestaltungselemente festgelegt, die sich an verschiedenen Stellen entlang des Straßenzuges wiederholen. Materialien, Farbgebung, Verlegemuster etc. wurden eng darauf abgestimmt. Dies sorgt für ein einheitliches Gesamtbild.
Um vor allem den Justitiabrunnen wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken, wurde der Platz neu angelegt und in das Gesamtbild integriert. Der Schleichverkehr wurde durch den Einbau von Pollern an der bisherigen Durchfahrt unterbunden, neue Möblierung wurde montiert und dadurch die Aufenthaltsqualität des Platzes erhöht.

Im Verlauf der Planung wurde der Ausbaubereich der Rathausstraße deutlich erweitert. Hinzu kam noch die Sanierung der Poststraße, Ledergasse und der Platz "Untere Torstraße". Auch dieser Platzbereich war eine planerische Herausforderung. Hier galt es die Platzfläche so anzuheben, dass durch geringere Quer- und Längsneigungen mehr Ebenheit für die Außenbestuhlung entsteht. Zusätzlich konnten durch das Planungskonzept die zwei Eingangsstufen zum Restaurant entfallen, um einen barrierefreien Zugang zu schaffen. Im Zuge der Umgestaltung wurden zudem Kanäle saniert und Wasserleitungen erneuert. Auch das ältere Brunnenwasserkonzept aus dem Jahr 2002 wurde im Baufeld optimiert.
Die BIT Ingenieure erbrachten bei der Planung und Umsetzung der Sanierung die vollständige Planungsleistung für die Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke und führten die örtliche Bauüberwachung durch. Der erste Bauabschnitt der neugestalteten Rathausstraße wurde Ende November 2018 fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben. Die weite-ren Bauabschnitte folgten nach der Winterpause und wurden im Frühjahr 2020 abgeschlossen.
Dienstleistungen
- Planungsbegleitende Vermessung
- Städtebauliches Planungskonzept
- Objektplanung Verkehrsanlagen und
- Ingenieurbauwerke (LP 1 - 8)
- Örtliche Bauüberwachung
Technische Daten
- Gesamtfläche ca. 4.300 m²
- Unterbau aus Frost-/Schottertragschicht und Drainbeton
- Oberbau mit 12 cm (Fahrspur und Platzfläche) und 10 cm (Seitenbereiche) Betonpflastersteinen
- Granitbordsteine, Entwässerungsrinnen, Blockstufen, Baumeinfassungen
Weitere Projekte
Ihr Projekt liegt uns am Herzen
Über 200 qualifizierte Fachleute engagieren sich für Ihr Projekt.
Die Sorgfalt bei der Planung und die Nähe zu den Auftraggebern zeichnen unsere Mitarbeiter:innen besonders aus.