
Wasserspeicher

2019 – 2021

Gemeinde St. Leon-Rot
Eigenbetrieb Wasserversorgung
Projektbeschreibung
Der Eigenbetrieb Wasserversorgung der Gemeinde St. Leon-Rot (SLR) betreibt im Ortsteil Malsch den Gegenbehälter „HB St. Leon-Rot“. Über diesen Hochbehälter wird der gesamte Ort über eine Leitung DN 400 versorgt. Das Bauwerk dient auch über eine Druckerhöhunganlage und eine Verbindungsleitung zur Notversorgung des benachbarten Zweckverbands. Das Gesamtvolumen der Wasserkammern beträgt ca. 3.000 m³.

Der Hochbehälter St. Leon-Rot wurde Ende der 60er Jahre errichtet und ist ein klassischer 2-Kammer-Brillenbehälter mit einer Vorkammer. Die Trinkwasserkammern waren gefliest. Eine Trennung der Kammern war nicht vorhanden. Die Technik war veraltet.
Neben der Erneuerung des mineralischen Oberflächensystems und dem Neubau der Treppe in den Wasserkammern des Hochbehälters wurden auch die technische Ausrüstung, die Hauselektrik, die Alarmanlage sowie die EMSR-Technik erneuert. In der Vorkammer wurde der Fliesenspiegel erneuert und Malerarbeiten durchgeführt. Das bestehende Dach und die Fassade wurden ebenso saniert.
Dienstleistungen
Bedarfsermittlung
HOAI-Leistungsphasen 1–9
Örtlich Bauüberwachung
Ingenieurbauwerk
Technische- und elektrotechnische Ausrüstung
Technische Daten
Speichervolumen: 2 x 1.500 m³
Notversorgung über Pumpe mit 35 m³/h
Leitungen aus PP
Mineralische Beschichtung
Umbau im Betrieb
Weitere Projekte
Ihr Projekt liegt uns am Herzen
Über 200 qualifizierte Fachleute engagieren sich für Ihr Projekt.
Die Sorgfalt bei der Planung und die Nähe zu den Auftraggebern zeichnen unsere Mitarbeiter:innen besonders aus.