
Entwässerung

9/2016 – 2/2019

Gemeinde Gutach im Breisgau
Projektbeschreibung
Für den Aulebach wurde ein limnologisches Gutachten erstellt mit dem Ziel, die Auswirkungen der Mischwasserentlastung vom Stauraumkanal auf das kleine Fließgewässer zu überprüfen. Darin zeigte sich stromabwärts der Einleitung des Entlastungskanals eine deutliche Verschlechterung der Gewässergüte. Da der bestehende Stauraumkanal zudem einige Schäden und Undichtigkeiten aufwies, wurde ein neuer Stauraumkanal mit einem Volumen von 200 m³ erstellt. Der neue Kanal besteht aus einem Stahlbetonrohr DN 1800 mit Trockenwetterrinne. Am Zulauf befindet sich der Beckenüberlauf als Beton-Fertigteilschacht.

Die technische Aurüstung im Schacht besteht im wesentlichen aus einer Tauchwand zum Rückhalt von Schwimmstoffen und einer Rückstauklappe zur Verhinderung des Zuflusses von Wasser aus dem Aulebach. Der Drosselschacht am Ende des Stauraumkanals ist in einen Vorschacht, Hauptschacht und Nachschacht unterteilt. Die Drosselung auf einen Abfluss von 15 l/s erfolgt über einen magnetisch-induktiven Durchflussmesser und elektronisch gesteuerten Schieber. Zur Dokumentation des Entlastungsverhaltens wurde im Beckenüberlaufschacht und im Drosselschacht eine Radarsonde zur Wasserstandsmessung eingebaut.
Dienstleistungen
- Objektplanung HOAI Leistungsphasen 1–9
- örtliche Bauüberwachung
- Technische Ausrüstung
HOAI Leistungsphasen 1–9
Technische Daten
Einzugsgebietsgröße 20,6 ha
Stauraumkanal DN 1800, Länge 90 m, V = 200 m³
Drosselabfluss 15 l/s
Weitere Projekte
Ihr Projekt liegt uns am Herzen
Über 200 qualifizierte Fachleute engagieren sich für Ihr Projekt.
Die Sorgfalt bei der Planung und die Nähe zu den Auftraggebern zeichnen unsere Mitarbeiter:innen besonders aus.