
Wasserversorgung
Rohrnetzbau
Wasserspeicher
Wasseraufbereitung
Rohrnetzanalyse
WV‐Netzberechnung

2014 – 2017

Gemeinde Zweiflingen
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Strukturgutachtens wurde das Versorgungsnetz (Leitungen und Bauwerke) der Wasserversorgung Zweiflingen im Ist-Zustand erfasst und dokumentiert. Um die Netzberechnung im Simulationsmodell realitätsnah zu hinterlegen, wurde das Modell anhand von Feldmessungen im Gesamtnetz kalibriert. Auf Basis dieses Ist-Zustandes wurden hydraulische Berechnungen zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit und Versorgungssicherheit für den heutigen Bestand und die Perspektivplanung (FNP-Basis 2030) der Versorgungszonen durchgeführt.
Die bestehenden fünf Hochbehälter sind bis auf den HB Eichach baulich in die Jahre gekommen und weisen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Insbesondere die beiden einkammrigen Behälter in Tiefensall und Zweiflingen sollten jeweils durch einen Neubau ersetzt werden. Dabei wurden auch strukturelle Verbesserungsmöglichkeiten durch Zusammenlegung von Behältervolumen und neue Standorte aufgezeigt.

Für die beiden Eigenwasservorkommen der Lehles- und der Ochsenfeldquelle wurden im Rahmen eines Rohwassermessprogrammes mikrobiologische Auffälligkeiten festgestellt. Daher wurden die Maßnahmen zum Ausbau der Eigenwasservorkommen mittels Aufbereitung in mengenspezifischer und technischer Hinsicht betrachtet und aufgezeigt. Dabei wurden auch zentrale und dezentrale Ansätze gegenübergestellt. Im Ergebnis steht eine dezentrale Aufbereitung des Rohwassers über eine Ultrafiltrationsanlage mit anschließender UV-Desinfektion.
In einer dynamischen Kostenvergleichsrechnung (KVR) nach LAWA wurden die technischen Varianten bepreist und einander gegenübergestellt.
Das Gesamt-Investitionsvolumen der Maßnahme beträgt rund 2.6 Mio. € netto.
Dienstleistungen
- Bestandsaufnahme aller Wasserversorgungsanlagen inkl. Rohrleitungsnetz
- Durchführung eines Messprogrammes im Ortsnetz
- Kalibrierung des Berechnungsmodells
- Hydraulische Überrechnung des Trinkwassernetzes
- strukturelle Analyse der Wasserversorgung
- Auswertung der Eigenwasservorkommen über 3 Jahre
- Auswertung der Verbräuche über 3 Jahre
- Ausarbeitung Sanierungskonzept mit KVR
Technische Daten
7 Versorgungszonen
Netzlänge 21 km
2 Wasseraufbereitungsanlagen
5 Hochbehälter
1 Druckerhöhungsanlage
1 Netzersatzanlage
Weitere Projekte
Ihr Projekt liegt uns am Herzen
Über 200 qualifizierte Fachleute engagieren sich für Ihr Projekt.
Die Sorgfalt bei der Planung und die Nähe zu den Auftraggebern zeichnen unsere Mitarbeiter:innen besonders aus.